![]() |
Werte
Patientin, werter Patient! Willkommen in unserer Praxis ! |
|
Arzt
für Innere Medizin |
Sie
sind zum ersten Mal hier?
Und noch eine Bitte: Melden Sie sich vorher telefonisch oder persönlich an, wir können dann die Arbeit besser einteilen und Wartezeiten verringern. Wie auch Ihnen, so möchten wir jedem, der als Patient zu uns kommt, gerecht werden, das kann aber gelegentlich aufwendig sein und dauern. Wundern Sie sich daher bitte nicht, wenn andere Patienten wiederholt oder vermeintlich vor Ihnen aufgerufen werden, obwohl diese nach Ihnen ins Wartezimmer gekommen sind. Möglicherweise war diese(r) schon länger als Sie in der Praxis, hat einige Untersuchungen schon hinter sich und wartet auf die nächste oder die Schlussbesprechung, vielleicht ist er/sie auch zu einer speziellen Angelegenheit einbestellt. Unser Praxisteam besteht zur Zeit aus:
RÖNTGEN: Immer noch die einfachste und beste Untersuchungsmethode zur Erkennung und Vorsorge von Lungenerkrankungen - bei der heutigen Technik mit digitaler Röntgenbildverarbeitung mit noch geringerer Strahlenbelastung LUNGENFUNKTIONSPRÜFUNGEN: ebenso einfache und unbelastende Untersuchungen, mit denen festgestellt wird, wieviel Luft Sie ein- und ausatmen können, welche Kraft sie dabei aufwenden können, etc. BLUTPROBEN: aus dem Ohrläppchen oder aus dem Arm, z.B. zur Bestimmung des Blutsauerstoffes ALLERGIETESTS: z.B. auf dem Unterarm, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Überempfindlichkeit gegen manche Stoffe besteht ...und
weitere Untersuchungen, diese aber nur nach vorheriger gesonderter Terminvereinbarung
und Aufklärung: SCHLAFUNTERSUCHUNG: meistens bei Ihnen zuhause mit einem harmlosen kleinen Gerät, das Atmung, Schnarchen etc. aufzeichnet BRONCHOSKOPIE: bedeutet eine Spiegelung der Atemwege mit einem optischen, biegsamen Instrument nach örtlicher Betäubung der Atemwege SCHULUNGSKURSE für obstruktive Atemwegserkrankungen
|
|
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: 6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN Ihr Praxisteam |
||
|